- Ostseebad Zinnowitz
- Ọstseebad Zinnowitz,Gemeinde im Landkreis Ostvorpommern, Mecklenburg-Vorpommern, auf Usedom, 3 700 Einwohner; Kur- und Seebad; Meerwasserhallenbad; Seebrücke (315 m lang), Theater (»Blechbüchse«).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Ostseebad Zinnowitz — Original name in latin Ostseebad Zinnowitz Name in other language Ostseebad Zinnowitz, Zinnowitz State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 54.07668 latitude 13.91127 altitude 11 Population 3736 Date 2012 07 04 … Cities with a population over 1000 database
Zinnowitz — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ostseebad — Seebad ist ein in Deutschland vergebenes Prädikat für Kurorte. Es wird an Ortschaften vergeben, in denen medizinische Einrichtungen zur Durchführung von Kurmaßnahmen vorhanden sind, die jedoch keine Heilbäder sind. Das Prädikat Seebad erfordert… … Deutsch Wikipedia
Zinnowitz — Цинновиц Zinnowitz Герб … Википедия
Kulturhaus Zinnowitz — Das Kulturhaus im Januar 2010 Das Kulturhaus Zinnowitz ist ein Multifunktionsgebäude in der Gemeinde Zinnowitz auf der Insel Usedom, in dem bis in die 1980er Jahre Kulturveranstaltungen stattfanden. Es wurde von 1953 bis 1957 erbaut[1] und trug… … Deutsch Wikipedia
Mölschow — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Vineta-Festspiele — Die Vineta Festspiele sind eine seit 1997 stattfindende Theateraufführung im Ostseebad Zinnowitz auf der Insel Usedom. Austragungsort ist die Ostseebühne Zinnowitz, eine Freilichtbühne und Spielstätte der Vorpommerschen Landesbühne Anklam. Die… … Deutsch Wikipedia
Sabine Möbius — Sabine Paetz (rechts), mit Anke Vater (1983) Sabine John, geb. Möbius, geschiedene Paetz (* 16. Oktober 1957 in Döbeln), ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin und Olympiateilnehmerin, die für die DDR im Siebenkampf erfolgreich war. 1982… … Deutsch Wikipedia
Sabine Paetz — (rechts), mit Anke Vater (1983) Sabine John, geb. Möbius, geschiedene Paetz (* 16. Oktober 1957 in Döbeln), ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin und Olympiateilnehmerin, die für die DDR im Siebenkampf erfolgreich war. 1982 gewann John hinte … Deutsch Wikipedia
Schmirgal — Otto Schmirgal (* 15. Dezember 1900 in Bentschen, Kreis Meseritz (Provinz Posen); † 24. Oktober 1944 in Brandenburg war Arbeiter, Politiker und Widerstandskämpfer gegen das NS Regime. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen … Deutsch Wikipedia